Informationsabend für neue 5. Klassen
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule an das Gymnasium am Montag, dem 23.01.2023, um 18 Uhr in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums.
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule an das Gymnasium am Montag, dem 23.01.2023, um 18 Uhr in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums.
Schüler:innen der Russischkurse 10 und 12 haben sich zusammen mit Frau Knopf und Frau Timme auf den Weg nach Magdeburg gemacht, um die russische Oper "Der goldene Hahn" in russischer Sprache zu sehen.
Nachdem wir die letzten zwei Jahre darauf verzichten mussten, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unsere Pforten öffnen und zum Weihnachtshof 24 am Martineum einladen. In diesem Jahr auch wirklich als Hof. Neben verschiedenen musikalischen Beiträgen wurden unseren Gästen allerlei Köstlichkeiten geboten: Martinstopf, Bratwurst, Waffeln, Plätzchen, Popcorn, Glühwein, Früchtepunsch und Heißer Kakao. Zahlreiche Schüler:innen - ehemalige wie aktuelle -, Eltern und Freunde des Martineums schauten vorbei und verweilten für das ein oder andere Gespräch.
Aufgrund fehlender Informationen zur neuen Bildungsstruktur im Landkreiz Harz bitten die Schulleitungen des Martineums und Käthe-Kollwitz-Gymnasiums um Geduld bzgl. Informationen des Übergangs von Grundschule zum Gymnasium.
Basketballer des Martineums gewinnen gegen Quedlinburg und Osterwieck und ziehen ins Regionalfinale ein.
Der Tansania-Abend bot seinen Gästen Einblicke in die erlebnisreiche Austauschfahrt der Tansania-AG sowie musikalische und kulinarische Genüsse.
Aufgrund einer halbseitigen Straßensperrung im Bereich Röderhofer Str./Braunschweiger Str. in Richtung Burchaditor können vorgesehene Schülerverkehre in diesem Bereich nicht durchgeführt werden. Ersatzweise werden alle relevanten Verkehre der Buslinien mit Bedienung der Haltestelle „Johannisbrunnen“ bis auf Widerruf auf die Haltestelle der SEK-Schule in der Hospitalstr. verlegt.
Ein Team des Martineums hat das Unglaubliche geschafft und das Bundesfinale des YES-Wettbewerbs in Hamburg gewonnen und sich so gegen 17 weitere Teams aus Deutschland, den USA und Großbritannien durchgesetzt. Wir gratulieren zu dieser herausragenden Leistung!
Bei der Spiegelsbergenrallye bewiesen die Teams der 5. Klassen in den unterschiedlichsten Wissens- und Könnensbereichen ihre Talente.